Die Vermeidung von Plastik wird für unsere Umwelt immer wichtiger. Viele sind bereit ihren Lebensstil zu ändern und umweltfreundlicher zu handeln, jedoch fehlt oft das Wissen über mögliche Alternativen. Deshalb finden Sie hier 10 Tipps, mit denen Sie Plastik den Kampf ansagen können:
Die 10 besten Alternativen zu Plastik

Glasflaschen
Wiederverwendbare Glasflaschen stellen eine tolle Alternative für Plastikflaschen dar. Bei der Herstellung von Glas wird die Umwelt weit weniger belastet als bei Kunststoff. Hinzu kommt, dass Glasflaschen einfach zu reinigen sind und keine gesundheitsschädlichen Stoffe enthalten.

Seifen
Unverpackte Seifen zum Duschen und für die Haarwäsche sind eine Alternative zu den häufig benutzten Duschgels und Flüssigseifen. Durch die Verwendung von Seifen können Sie nicht nur zu einer Reduzierung von Plastikmüll beitragen, sondern tun Ihrem Körper dabei auch etwas Gutes: Hartseifen enthalten in der Regel weniger Wasser und trocknen die Haut somit weniger aus.

Wiederverwendbare Kaffeebecher
Drei Milliarden Coffee-to-go-Becher werden jährlich verwendet und gleich wieder entsorgt. Mit Hilfe von wiederverwendbaren Kaffeebechern kann diesem Problem entgegengewirkt werden. Außerdem bleiben Heißgetränke in diesen Bechern länger warm.

Alternativen zu Konservendosen
Konservendosen, die im Inneren mit Plastikfolien ausgestattet sind, werden nach einmaliger Benutzung wieder entsorgt. Alternativen aus Glas können recycelt werden und sind somit umweltfreundlicher. Am besten wäre es jedoch Lebensmittel frisch zu kaufen und vollständig auf eine Verpackung zu verzichten.

Stoffeinkaufstaschen
Vor allem beim Kauf von Lebensmitteln ist man mit viel Plastik konfrontiert, dabei spielen die Einkaufstaschen selbst eine große Rolle. Stofftaschen sind wiederverwendbar und können mehr Gewicht zu tragen. Diese Taschen erhält man heute in vielen Geschäften zum Kauf, auch mit unterschiedlichen Aufdrucken.

Leitungswasser statt Plastikflaschen
Anstelle von Natur- oder Mineralwasser in Plastikflaschen sollte in Zukunft häufiger auf Leitungswasser zurückgegriffen werden. Mithilfe von Soda-Armaturen kann man selbst zu Hause Mineralwasser herstellen und dabei auf die Plastikflaschen verzichten. Ein weiterer Vorteil von Leitungswasser ist der günstige Preis.

Alternative Trinkhalme
Für Plastik-Trinkhalme, die nach einer Verwendung wieder entsorgt werden, gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Alternativen. Von Strohhalmen aus Bambus und Papier bis hin zu Glas ist alles dabei. Die beste Option ist dennoch ein Trinkhalm aus Stahl. Dieser ist bruchfest, rostfrei und kann mit den mitgelieferten Bürsten einfach gereinigt werden.

Bienenwachstücher
Häufig werden Pausenbrote und Essensreste mit Hilfe von Frischhaltefolien noch für den nächsten Tag aufbewahrt. Anstelle dieser Plastikverpackung können Bienenwachstücher verwendet werden. Solche Tücher halten das Essen frisch, sind geschmacksneutral und können immer wieder verwendet werden.

Essbares Besteck
Vor allem für Gartenfeste oder Geburtstagsfeiern wird häufig auf Einweg-Besteck zurückgegriffen. Dabei gibt es mit essbarem Besteck eine gute Alternative. Dieses wird aus Weizen, Reis und Hirse hergestellt und ist in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich. Preislich gesehen kann das Besteck mit dem Plastikbesteck mithalten, besonders, wenn man bedenkt, dass es bis zu drei Jahre verwendet werden kann.

Umweltfreundliche Verpackungen
Besonders Bestellungen aus dem Internet sind häufig mit Styropor oder Plastik verpackt. Dabei gibt es viele Alternativen: aus Algen, Zuckerrohr oder Pilzen. Einfach bei der nächsten Bestellung im Internet darauf achten und Produkte wählen, die auch umweltfreundlich verpackt sind.
