Während der letzten Wochen hat die Corona-Krise die meisten von uns zum Daheimbleiben gezwungen. Nun dürfen wir endlich wieder raus aus unseren vier Wänden und die Natur genießen. Gerade in Südtirol gibt es jede Menge Spazier- und Wanderwege, die zu einem Ausflug ins Freie einladen. Diese 5 Wanderziele in Südtirol sollten Sie unbedingt einmal gesehen haben.
5 Wanderziele für die Zeit nach Corona

Nach den wochenlangen Ausgangsbeschränkungen dürfen wir nun endlich wieder raus in die freie Natur und die wunderschöne Südtiroler Landschaft genießen. Was gibt es Schöneres, als bei einem Spaziergang oder bei einer Wanderung die frische Frühlingsluft einzuatmen und neue Energien zu tanken? Hier ein paar Wandertipps für all jene, die die neugewonnene „Freiheit“ nutzen wollen, um neue Wege in unserer Region zu erkunden und zu bewundern.
Achtung! Trotz Lockerungen gibt es immer noch Vorschriften, die eingehalten werden müssen. So gilt beispielsweise nach wie vor Maskenpflicht, wenn Sie mit Personen aus einem anderen Haushalt unterwegs sind. Auch die vorgegebenen Sicherheitsabstände müssen eingehalten werden.
5 Wanderziele für die Zeit nach Corona:
- Karersee und Karerpass
- Wanderung zur Piera Longia
- Schloss Lebenberg
- Fischleintal in Sexten
- Laaser Spitze
Karersee und Karerpass
Die Wanderung zum smaragdgrünen See, in dessen Wasser sich Rosengarten und Latemar spiegeln, beginnt am Parkplatz am Karerpass und dauert ungefähr 3 Stunden. Man kann auch eine kürzere Alternative wählen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von Eggental - Val d'Ega (@eggental_valdega) am
Wanderung zur Piera Longia
Von der Bergstation Col Raiser in Gröden wandert man zur Regensburgerhütte. Unter den Geislerspitzen geht es vorbei an der Piera Longia. Eine Landschaft wie im Märchen!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von DOLOMITES VAL GARDENA Official (@dolomitesvalgardena) am
Schloss Lebenberg
Die gemütliche Wanderung zum Schloss Lebenberg beginnt in Tscherms. Der Weg führt an Basling vorbei und führt direkt hin zum Schloss. Auf dem Raffeinweg geht es bis zum Glöggl hinunter und anschließend nach Tscherms zurück.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von Visit Merano (@visitmerano) am
Fischleintal in Sexten
Die Fischleintal-Runde führt vom Fischleinboden zunächst bergauf und dann hinunter zur Talschlusshütte im Fischleintal in Sexten.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von Val Pusteria - Pustertal (@valpusteria) am
Laaser Spitze
Für diejenigen, die es gerne etwas anspruchsvoller mögen:
Von Martell geht es hinauf bis auf die Laaser Spitze. Die Dauer der Wanderung beträgt insgesamt circa 6 einhalb Stunden.